Schuljahr 2024/2025

1. Schülerparlament am 06. November

Stimmungsvoll starteten wir mit unserem Schullied. Im Anschluss daran erinnerte Frau Gelse uns an die vergangenen Schülerparlamente im letzten Schuljahr. Heute drehte sich alles um das Thema: ein gemeinsames Schulziel. Warum es wichtig ist, dass dabei alle Schulkinder in die Abstimmung mit einbezogen werden, zeigten uns einige Kinder der 3a. Diese hatten mit unserer Schulleitung gemeinsam ein Theaterstück zum Bilderbuch " Im Dschungel wird gewählt" einstudiert. 

Nun waren die Lehrer an der Reihe. Sie gaben Begründungen für unser 1. Schulziel bis zum nächsten Schülerparlament: „Wir gehen pünktlich in die Pause.“

Wie soll das konkret umgesetzt werden? Dazu hatten nicht nur die versammelten Kinder der Schulversammlung eine Idee, sondern auch die Theaterkinder.

Das Beste kam zum Schluss! Sollten wir eine festgesetzte Anzahl von Sternen erreichen, bekommt die ganze Schule eine Belohnung! Welche? Na, das dürfen die Kinder aus drei Vorschlägen selbst mit Klebepunkten abstimmen! Und wie werden diese Sterne gesammelt? Jede Lehrerin und jeder Lehrer schaut gemeinsam mit der Klasse, wie das Schulziel eine Woche lang umgesetzt wird. Ist die Klasse erfolgreich, darf sie am Freitag ein Sternchen in das Glas an der Tafel geben.

Diese Tafel gibt es auch erst seit diesem Schuljahr neu bei uns! Sie bleibt fest in der Aula und visualisiert immer unser derzeitiges Schulziel – inklusive Umsetzungstipps, Abstimmungsstand und einem Feedback-Briefkasten!

Frau Gelse, wir sagen Danke für deinen Einsatz!

 Collage 

 

2. Schülerparlament am 22. Februar

Am 22.01.25 schallte wieder das Schullied „Einer für alle und alle für einen“ durch die Gänge.

Die Schülerinnen und Schüler trafen sich zum 2. Schülerparlament in der Aula. Zu Beginn wurde das vergangene Schulziel „Wir gehen pünktlich in die Pause“ gemeinsam reflektiert und einzelne Klassenvertreter trugen ihre Beobachtungen vor. Die Freude war groß, als verkündet wurde, dass das Schulziel erreicht wurde und somit sich alle Schülerinnen und Schüler einen hausaufgabenfreien Tag verdient haben.

Im Anschluss zeigten die Klassenvertreterinnen und -vertreter einzelne szenische Darstellungen, die das aktuelle Schulleben beschäftigen. Streitereien in der Pause, Verschmutzung des Pausenhofes oder Verstecken von Kleidungsstücken. Danach waren sich alle einig- das muss sich ändern!

Auch die Lehrkräfte äußerten sich dazu und trugen ihre Wünsche vor. Somit wurde das neue gemeinsame Schulziel „Wir halten zusammen“ festgelegt, das nun bis zum nächsten Schülerparlament erreicht werden soll.

Zum Abschluss wurden die verschiedenen Faschingsthemen vorgestellt, zwischen denen die Schülerinnen und Schüler in den nächsten zwei Wochen abstimmen können. Wir sind schon jetzt gespannt, welche Themen am Ende in unserer Faschings- Mottowoche das Rennen machen!

Schulziel Schulziel Foto