Aus dem Rathaus
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
ich hoffe, Sie konnten das Weihnachtsfest genießen und sind gut über den Jahreswechsel gekommen. Vielleicht hatten Sie auch etwas Zeit, um auf das vergangene Jahr zurück zu blicken: ein Jahr, das wieder einmal gezeigt hat, dass es immer noch eine Überraschung für uns bereithält.
Als wäre die immer noch anhaltende Corona-Krise nicht genug, gibt es jetzt noch einen weitaus größeren Einschnitt in unserem bis dahin doch so friedlichen Leben.
Der Krieg ist nach Europa zurückgekehrt!
Wer hätte gedacht, dass sich Europa wieder im Krieg befinden kann? Einen Angriffskrieg gegen die Ukraine, der durch nichts zu entschuldigen ist und für mich nicht nachvollziehbar und auch nicht akzeptabel ist. Wie kann man im 21. Jahrhundert mitten in Europa aus bloßer Willkür ein friedliebendes Volk angreifen, Menschen ihrer Heimat berauben, den Tod nicht nur von Soldaten, sondern auch von Zivilisten, Kindern und älteren Menschen eiskalt in Kauf nehmen, um seine eigene Macht zu demonstrieren!? Das Herz wird schwer, wenn man das historische Schicksal der Ukraine betrachtet und es bleibt schwer, wenn man die augenblicklichen Schicksale täglich in der Presse und in den Medien verfolgt.
An dieser Stelle möchte ich mich für das Engagement, die Hilfsbereitschaft und die sehr große Bereitschaft der Althegnenberger Bürger bedanken, die ukrainische Kriegsflüchtlinge in Privatwohnungen aufgenommen haben oder auch durch Spenden und privaten Einsatz zur Bewältigung der Situation beigetragen haben.
Die daraus resultierende Energiekrise mit den explodierenden Preisen hat unser Leben nicht gerade einfacher gemacht und lässt uns sorgenvoll in die Zukunft blicken. Auch der Gemeindehaushalt wird dadurch stark belastet und stellt uns ebenfalls vor große Herausforderungen, unsere gesteckten Pläne und Ziele zu verwirklichen.
Hinzu kommt der nicht mehr zu übersehende Klimawandel als die größte Bedrohung unserer Zeit. Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, dass wir unsere Erde für unsere Kinder, ja für unser aller Zukunft schützen und unserer Umwelt wieder die Aufmerksamkeit zukommen lassen, die sie verdient hat.
Auch das neue Jahr hält wieder außergewöhnliche und herausfordernde Aufgaben für uns bereit. 2023 wird ein spannendes Jahr - lassen Sie uns hoffnungsvoll in die Zukunft blicken und dazu wünsche ich Ihnen zu Beginn des neuen Jahres alles Gute, Glück, Gesundheit und Zufriedenheit.
Rainer Spicker
Erster Bürgermeister